Mein Boot:

Mein Boot ist eine Sprinta 70 aus den 70er Jahren mit der Segelnummer 109. Die schnelle Sprinta 70 wurde von Europas berühmtesten Yachtkonstruktuer E.G. van de Stadt konstruiert. Damals wurde Wert auf Sicherheit und Handling gelegt, somit hat die Sprinta 70 bereits alle Falle ins Cockpit geführt und die Dehler Reffvorrichtung wurde Serienmäßig mit ausgeliefert. Darüber hinaus verfügt Sie über eine Selbstwendefock. Laut Dehler Katalog soll die Sprinta bei Windstärken zwischen 3-7 Beaufort immer optimal Segeln.
Der Innenausbau, mit angelblich 4 Kojen und einer „versteckten Pantry“ ist aus echtem Sapeli-Mahagoni und vermittelt immer noch Qualität. Der Vorteil bei älteren Booten ist auch auf jeden Fall die Qualität und die Wahl der damals verbauten Materialien. Damals wurde noch auf Qualität geachtet und im Zweifel lieber etwas mehr Material als zu wenig genutzt. Heutzutage wird ja gerne „Sperrholz“ für den Innenausbau genutzt.


Das Boot war schon in einem guten Zustand als ich es vor 3 Jahren gekauft habe, zur Sicherheit habe ich noch einmal das komplette stehende (Wanten) und laufende Gut (Fallen und Schoten) ausgetauscht, sowie in ein Dyneema Achterstag investiert.
Auch die Segel sind zum größten Teil neu:
- neue Selbstwendefock von Rolly Tasker Sails
- neues Großsegel von Rolly Tasker Sails
- neuer Offshore Gennaker mit Bergeschlauch von Rolly Tasker Sails
- alte Genua I
- alter Spinnaker
Technische Daten:
- Länge über alles 7,00 m
- Breite 2,45 m
- Tiefgang 1,25 m
- Segelfäche 27,20 qm
- Gewicht 1280 kg
- Ballastanteil 500 kg
- Mastlänge 8,14 m
- Masthöhe über WL 9,55 m
- Yardstickzahl 112
- Werft Dehler-Yachtbau
Ausrüstung:
- UKW-Seefunkgerät GX1400G
- UKW Handfunkgerät IC-M25EURO
- Garmin InReach Mini 2 Satelliten-Kommunikationsgerät
- AIS-Empfänger
- Samsung Galaxy Tablet A9+ mit Navionics als Plotter
- Windfahnensteuerung Pacific light
- Pinnenpilot
- Logge und Tiefenmesser
- LiFePO4 Akku 100ah
- Yamaha FT 9.9L Außenborder
